Vertrauen ist gut – Schutz ist besser!
Vertrauensschadens- versicherung
Wirtschafts- und Computerkriminalität wird auch für deutsche Unternehmen ein zunehmendes Problem.
Zusammenfassend lassen sich hierbei folgende drei Hauptformen dieser Gefahren klassifizieren:
- Schaden durch Betrug durch Dritter
- Hackerangriffe aus dem Internet
- Betrug, Diebstahl oder Computermissbrauch durch eigene Mitarbeiter
Allerdings ist das Vertrauen in Mitarbeitern, Kunden und Geschäftspartnern die Basis einer erfolgreichen Zusammenarbeit. Trotzdem ist es besonders wichtig, sich ausreichend für den Fall des Missbrauchs abzusichern. Denn neben der persönlichen Enttäuschung, kann es noch zu einem hohen finanziellen Schaden kommen.
Eine Vertrauensschadensversicherung (VSV) sichert Unternehmen vor den weitreichenden Folgen des Vertrauensmissbrauchs sowie der zunehmenden Gefahr durch Wirtschafts- und Computerkriminalität ab.
Folgende Gefahren sind im Schadensfall bis zur Höhe der gewählten Versicherungssumme abgedeckt:
- Datenmissbrauch durch Dritte
- Vermögensstraftaten durch Vertrauenspersonen (inklusive Geheimnisverrat)
Optional können weitere versicherbare Gefahren abgesichert werden:
- Identitätsdiebstahl
- Behördliche Beweissicherung
- Zerstörung oder Beschädigung von Software durch Dritte über das Internet
- Vermögensstraftaten durch Dritte